Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine zu Veranstaltungen des BDEM und kooperierenden Verbänden, sowie Veranstaltungen mit besonderer Bedeutung für die BDEM-Mitglieder.
Hinweise auf Veranstaltungen senden Sie bitte an info@bdem.de.
April 2025
EKFZ-Expertengespräch zum Thema „Adipositasversorgung in Deutschland
10.04.2025, 11:00–12:00 Uhr
Online via Zoom
Versorgungslücke Adipositas: Neue Zahlen – dringender Handlungsbedarf!
Adipositas ist eine chronische Erkrankung – doch die Versorgungslage in Deutschland bleibt desaströs. Eine aktuelle forsa.-Umfrage unter 1000 von Adipositas betroffenen Menschen in Deutschland zeigt: Viele Betroffene fühlen sich alleingelassen, finden selten Zugang zu Therapieangeboten und erleben sogar Diskriminierung im Gesundheitssystem. Medizinische Hilfe bezüglich ihres Gewichtes sucht ein Großteil der Adipösen erst gar nicht – oder sie wissen nicht, wo sie Unterstützung bekommen. Nur rund ein Drittel hat jemals eine Ernährungsfachkraft konsultiert. Gegenüber den neuen Abnehmspritzen und noch mehr gegenüber operativen Maßnahmen existieren zudem starke Bedenken.
Eine weitere Befragung unter Hausärzten zeigt darüber hinaus die Probleme in der hausärztlichen Versorgung von Menschen mit Adipositas auf.
Das macht deutlich: Es gibt erheblichen Aufklärungsbedarf – und die Gesundheitspolitik ist gefordert, bessere Versorgungsstrukturen zu schaffen.
Sie möchten die Ergebnisse im Detail erfahren?
Beim EKFZ-Expertengespräch zur Adipositasversorgung geht es neben der Vorstellung der aktuellen Umfrageergebnisse auch um die Erfahrungen der Selbsthilfe und um notwendige politische und strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung.
Termin: | 10. April 2025 |
Zeit: | 11:00–12:00 Uhr |
Ort: | Online via Zoom |
Experten:
- Prof. Dr. med. Hans Hauner, EKFZ für Ernährungsmedizin an der TUMProf.
- Dr. rer. nat. Christina Holzapfel, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fulda und Institut für Ernährungsmedizin der TUM
- Christel Moll, Adipositas Verband Deutschland e.V.
Moderation:
- Dr. Ulrike Schneider, Geschäftsführung EKFZ für Ernährungsmedizin
Seien Sie dabei!
Der Link zur Veranstaltung:
https://tum-conf.zoomx.de/j/68264376488?pwd=QAVopgxQUNlIpc5h8ihzk aYYIvmGUW.1
April 2025
26. BDEM-Jahrestagung am 25. – 26. April 2025 als Online-Veranstaltung
25. – 26. April 2025
Online-Veranstaltung
Programm
Freitag, 25.04.25
Wissenschaftliches Programm Teil 1: Adipositas Update 2025
Vorsitz Dr. Martha Ritzmann-Widderich / Prof. Dr. Jens Putziger
15:15 – 15:30 Uhr Eröffnung/Begrüßung, Dr. Klaus Winckler, Frankfurt
15:30 – 15:50 Uhr DMP Adipositas – aktueller Stand u. Umsetzung, Dr. Thomas Kauth, Ludwigsburg
15:50 – 16:10 Uhr Die DOC WEIGHT® 2.3‑Studie– aktuelle Ergebnisse, PD Dr. Haiko Schlögl, Leipzig
16:10 – 16:30 Uhr Medikamentöse Therapie der Adipositas, Prof. Dr. Stefan Engeli, Greifswald
16:30 – 16:50 Uhr Chirurgie der Adipositas und lebenslange Nachsorge, Dr. Christine Stier, Mannheim
16:50 — 17:10 Uhr Gemeinsame Diskussion
17:10 – 17:30 Uhr Kurze Pause
17:30 — 18:30 Uhr Berichte aus den Arbeitsgruppen des BDEM
- AG Weiterbildung, Dr. Carl Meißner, Magdeburg
- AG Leistungserfassung, Prof. Dr. Jürgen Herbers, Pleidelsheim
- AG Adipositas, Dr. Martha Ritzmann-Widderich, Rottweil
- AG Ernährungsmedizin in Reha-Kliniken, Dr. Heike Pahl-Wurster, Geldern
- AG Mangelernährung, Prof Dr. Jens Putziger, Krostitz
Samstag, 26.04.25
BDEM- Mitgliederversammlung
9:00 – 10:00 Uhr Teilnahme nur für BDEM-Mitglieder, Anmeldung unter: https://tinyurl.com/mitglieder25
Wissenschaftliches Programm Teil 2
10:15 – 10:30 Uhr BDEM Therapiepreis 2025, Dr. Klaus Winckler, Frankfurt, Dr. Thomas Kauth, Ludwigsburg
10:30 – 11:00 Uhr Sport und Ernährung, Prof. Dr. Christine Joisten, Köln
11:00 – 11:30 Uhr Essstörungen im Sport, Dr. Petra Dallmann, Freudental
11:30 — 11:50 Uhr Ketogene Diät in der Onkologie: Pro, Dr. Daniela Weber, Salzburg
11:50 — 12:10 Uhr Ketogene Diät in der Onkologie: Kontra, Prof. Dr. Jutta Hübner, Jena
12:10 – 12:30 Uhr Gemeinsame Diskussion zur Ketogenen Diät, Moderation Prof. Dr. Jürgen Herbers, Pleidelsheim
12:30 — 13:15 Uhr Mittagspause
Wissenschaftliches Programm Teil 3
13:15 — 13:45 Uhr Nahrungsmittelunverträglichkeiten; Diagnostik, Prof. Dr. Martin Raithel, Erlangen
13:45 ‑14:15 Uhr Nahrungsmittelunverträglichkeiten; Ernährungsberatung, N.N.
14:15 — 14:30 Uhr Schlusswort, Dr. Klaus Winckler, Frankfurt
Stand 21.3.2025, Änderungen vorbehalten.
Die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung ist für Ärztinnen und Ärzte von der Ärztekammer Nordrhein für Freitag, den 25.4.2025 mit drei Fortbildungspunkten und für.Samstag, den 26.4.2025 mit vier Fortbildungspunkten anerkannt.
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber*innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit pro Tag 3 Punkten (insgesamt 6 Punkten) berücksichtigt.
Die Teilnahme an der BDEM- Jahrestagung ist kostenfrei und allen interessierten Medizinerinnen und Medizinern sowie den Ernährungsfachkreisen möglich.
Zur Teilnahme an der BDEM-Jahrestagung 2025 registrieren Sie sich bitte unter dem folgenden Link: https://tinyurl.com/jahrestagung25
Mai 2025
131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
03. – 06.05.2025
Wiesbaden
Unter dem Motto „RESILIENZ – sich und andere stärken“ findet vom 03. – 06.05.2025 der 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden statt. Im Rahmen des Kongresses bietet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) Ihnen spannende Vorträge aus allen Bereichen der Inneren Medizin.
Juli 2025
21. Internationaler Fastenkongress der ÄGHE in Berlin/Hybrid
4./5./6. Juli 2025Berlin/Hybrid
Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen Berlin / Hybrid
November 2025
NutriMania — Updateveranstaltung zu aktuellen Themen der Ernährungsmedizin
21. – 22.11.2025
München
Spezialseminar „NutriMania — Updateveranstaltung zu aktuellen Themen der Ernährungsmedizin“
Informationen unter www.daem.de, info@daem.de oder Tel: 0761/ 704020