Infos bei Problemen mit Serien-E-Mail
Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V.
Falls Sie als Anhang Ihrer Mail eine Datei mit dem Namen „Winmail.dat“ erhalten haben
Als Anhang unserer E‑Mail versenden wir üblicherweise PDF-Dateien. Wenn Sie als Anhang Ihrer E‑Mail eine Datei mit dem Namen “winmail.dat” erhalten haben, so ist dies ein Übermittlungsfehler.
Wir haben Microsoft-Outlook zum Versenden unserer E‑Mail verwendet. Dabei werden alle Dateianhänge von Outlook für die Übermittlung in eine Datei mit dem Namen “Winmail.dat” konvertiert. Sobald die E‑Mail beim Empfänger angekommen ist, sollte diese “winmail.dat”-Datei von Ihrem E‑Mail-Programm automatisch wieder in die Originaldateien zurück gewandelt werden.
Manche E‑Mail-Programme führen aber diese Rückverwandlung nicht durch und liefern die Datei “winmail.dat” aus. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei “Winmail.dat” auf Ihrem Rechner und nutzen den folgenden Winmail.dat-Viewer im Internet, um die Datei zu öffnen:
https://www.winmaildat.de/
Alternativ können Sie sich auch gerne an unsere Geschäftsstelle wenden (info@bdem.de), und wir senden Ihnen den E‑Mail-Anhang erneut zu.
In der E‑Mail befinden sich Links, die nicht funktionieren
Normalerweise testen wir alle Links in unseren E‑Mails vor dem Versenden auf ihr Funktionieren. Dennoch kann es vorkommen, dass diese Links beim Empfänger so verändert ankommen, dass sie nicht mit einem Doppelklick die gewünschte Seite öffnen. Stattdessen erscheint in Ihrem Browser eine Fehlermeldung.
Die Ursache für dieses Problems ist folgende: Bei langen Links kommt es vor, dass die Mail-Software beim Empfänger den Link in zwei Zeilen umbricht. Dadurch umfasst der Link beim Anklicken nicht mehr die ganze Adresse der Zielseite.
Um den Link wieder funktionsfähig zu machen, kann man ihn in einen Editor oder ein Textverarbeitungsprogramm kopieren (beide Zeilen) und ihn dort wieder ihn eine Zeile zusammenfügen, idem man den Zeilenumbruch, den ihr E‑Mail-Programm eingefügt hat, löscht.
Die so wieder hergestellten Website-Adresse können Sie anschließend in das Adressfeld Ihres Webbrowsers kopieren und mit der Return-Taste die Seite aufrufen.