Infos bei Pro­ble­men mit Serien-E-Mail

Bun­des­ver­band Deut­scher Ernäh­rungs­me­di­zi­ner e.V.

Falls Sie als Anhang Ihrer Mail eine Datei mit dem Namen „Winmail.dat“ erhal­ten haben

Als Anhang unse­rer E‑Mail ver­sen­den wir übli­cher­wei­se PDF-Datei­en. Wenn Sie als Anhang Ihrer E‑Mail eine Datei mit dem Namen “winmail.dat” erhal­ten haben, so ist dies ein Übermittlungsfehler.

Wir haben Micro­soft-Out­look zum Ver­sen­den unse­rer E‑Mail ver­wen­det. Dabei wer­den alle Datei­an­hän­ge von Out­look für die Über­mitt­lung in eine Datei mit dem Namen “Winmail.dat” kon­ver­tiert. Sobald die  E‑Mail beim Emp­fän­ger ange­kom­men ist, soll­te die­se “winmail.dat”-Datei von Ihrem E‑Mail-Pro­gramm auto­ma­tisch wie­der in die Ori­gi­nal­da­tei­en zurück gewan­delt werden.

Man­che E‑Mail-Pro­gram­me füh­ren aber die­se Rück­ver­wand­lung nicht durch und lie­fern die Datei “winmail.dat” aus. In die­sem Fall spei­chern Sie bit­te die Datei “Winmail.dat” auf Ihrem Rech­ner und nut­zen den fol­gen­den Winmail.dat-Viewer im Inter­net, um die Datei zu öff­nen:
https://www.winmaildat.de/

Alter­na­tiv kön­nen Sie sich auch ger­ne an unse­re Geschäfts­stel­le wen­den (info@bdem.de), und wir sen­den Ihnen den E‑Mail-Anhang erneut zu.

In der E‑Mail befin­den sich Links, die nicht funktionieren

Nor­ma­ler­wei­se testen wir alle Links in unse­ren E‑Mails vor dem Ver­sen­den auf ihr Funk­tio­nie­ren. Den­noch kann es vor­kom­men, dass die­se Links beim Emp­fän­ger so ver­än­dert ankom­men, dass sie nicht mit einem Dop­pel­klick die gewünsch­te Sei­te öff­nen. Statt­des­sen erscheint in Ihrem Brow­ser eine Fehlermeldung.

Die Ursa­che für die­ses Pro­blems ist fol­gen­de: Bei lan­gen Links kommt es vor, dass die Mail-Soft­ware beim Emp­fän­ger den Link in zwei Zei­len umbricht. Dadurch umfasst der Link beim Anklicken nicht mehr die gan­ze Adres­se der Zielseite. 

Um den Link wie­der funk­ti­ons­fä­hig zu machen, kann man ihn in einen Edi­tor oder ein Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm kopie­ren (bei­de Zei­len) und ihn dort wie­der ihn eine Zei­le zusam­men­fü­gen, idem man den Zei­len­um­bruch, den ihr E‑Mail-Pro­gramm ein­ge­fügt hat, löscht.

Die so wie­der her­ge­stell­ten Web­site-Adres­se kön­nen Sie anschlie­ßend in das Adress­feld Ihres Web­brow­sers kopie­ren und mit der Return-Taste die Sei­te aufrufen.